Heute geht es um das Thema „unbearbeitete Bilder“ und warum wir sie nicht rausgeben. Wir wurden schon einige male darauf angesprochen. Manche Leute denken auch, es wäre unprofessionell dem Kunden NICHT die Rohdaten zu geben. Immerhin hat er dafür bezahlt. FALSCH! Das Paar hat für die Fotos, das Produkt bezahlt und nicht für die RAW Fotos. Es hat viel mehr verdient als nur ein paar Rohdaten. Aber hier mal die Erklärung dazu:
Es gibt unterschiedliche Gründe warum ein Fotograf seine unbearbeiteten Fotos nicht raus gibt (Zumindest der Profi). Zum einen ist es so, dass ein Foto wie es aus der Kamera kommt erst mal total langweilig ist. Entsättigt, kaum Farbe, sehr Flach eben. Das Format hierfür sind sogenannte RAW Fotos. Diese geben dem Fotografen die Möglichkeit, Bilder mit höherem Dynamikbereich zu bearbeiten. Bedeutet, einfach mehr Spielraum, wenn es um Kontrast und Farben geht. Wenn nun also die Schattenbereiche etwas zu dunkel sind, lässt sich das mit diesem Dateiformat problemlos korrigieren. Auch das Farbmanagement ist im RAW Format wesentlich effizienter. Erst nach der Bearbeitung, wird ein Foto zu einem Foto. Man kann es wie früher mit den Negativen vergleichen. Man hatte sie, konnte aber selbst nie was damit anfangen.
Wenn ihr also mal unbearbeitete Fotos angeboten bekommt, solltet ihr euch erst mal 2 Fragen stellen:
Was kann ich damit anfangen und die noch wichtigere Frage, warum gibt der Fotograf sie raus? Ihr müsst wissen, dass wir nach einer Hochzeit noch mehrere Stunden damit verbringen eure Fotos aus tausenden Rohfotos auswählen, optimieren und liebevoll bearbeiten. Die Fotos werden dann zu einer schönen Geschichte zusammengestellt. Dafür werden wir bezahlt und ihr seid es wert! Es ist uns wichtig, ein Produkt zu erschaffen und nicht einfach lieblos irgendetwas abzugeben. Man würde ja auch im Restaurant ein leckeres Essen bestellen und nicht nach den Zutaten fragen. Aber was genau macht ein Fotograf, der euch alle Fotos übergibt? Wenn ihr großes Glück habt, kann der Fotograf in jeder Situation das Licht perfekt einschätzen und jedes Foto ist perfekt belichtet. Er schafft es in jeder Situation, so stressig wie sie sein kann, den manuellen Modus der Kamera perfekt einzustellen und das Perfekte JPG (=komprimiertes Endprodukt) zu erschaffen. Sollte es so sein, herzlichen Glückwunsch. Leider kann man das vorneweg nie richtig einschätzen. Ihr müsstet schon sehr großes Vertrauen haben, denn man heiratet ja nur einmal. Andernfalls passiert folgendes: Ihr bekommt Fotos (im besten Fall) im RAW Format, von denen ihr sowieso nichts habt. Ok, ihr könntet sie eurem Kumpel geben, der evtl. auch schon mal Bilder bearbeitet hat. Vielleicht hat er auch Photoshop und kann einigermaßen gut damit umgehen. Ihr habt also ne Menge Geld für den Fotografen ausgegeben, um sie dann wieder von jemand anderem bearbeiten zu lassen? Habt ihr euch nicht in den Look des Fotografen verliebt?
Im schlimmsten Falle, hat der Fotograf alles in JPG, also einem komprimierten Dateiformat, fotografiert. Da lässt sich nichts mehr retten. 5000 Bilder zu haben, macht da auch nicht glücklich. Ihr müsst die wichtigen Bilder selbst auswählen. Und wir sagen euch, das braucht Zeit und kostet manchmal nerven. Denn es ist wirklich alles andere als einfach, die Perfekte Story vom perfekten Tag zusammen zu stellen. sollte dann ein Bild dabei sein, dass euch sehr wichtig war, ihr es aber nicht mehr retten könnt da es im besagten JPG fotografiert wurde, ab in die Tonne damit. Das blöde dabei ist, für eine Hochzeit gibt es eben keine zweite Chance. Wenn ihr also gerade auf der Suche nach eurem Fotografen seid, orientiert euch nicht am günstigeren Preis. Vergesst dieses „Ihr bekommt alle Bilder!“ Was wollt ihr denn mit 5000 Bildern die euch am ende höchstwahrscheinlich noch die Lust am durchschauen nehmen. Orientiert euch nach Gefühl, was passt zu euch und vor allem WER passt zu euch. Welcher Stil gefällt euch gut, und wie groß ist mein Vertrauen zu der Person, die unsere Erinnerungen festhält.
Im Anhang zeigen wir euch noch ein paar Vorher-Nachher Beispiele, was wir aus unseren RAW Fotos rausholen und vor allem wie das Endprodukt mit unserem Bildlook aussieht. Das erste Bilder ist aus einem Engagement Shooting zwischen Rottenburg a.N. und Tübingen. Die restlichen Bilder von unseren begleiteten Hochzeiten in Baden Württemberg, aber auch Bodensee Region und Österreich.